Zum Inhalt

Zur Navigation

Schriftgröße

top

 

Aufsichtsrat von morgen

Gestern Heute Morgen
„Old Boy`s Network“ AR Bestellung noch immer geprägt von Beziehung Unabhängige und qualifizierte Organmitglieder
Politischer Einfluss AR Bestellung geprägt von politischen Einflüssen und Kalkül Politischer Einfluß berücksichtigt Qualifikation und Sachverstand
Ehrenamt im Vordergrund Übergang im Verständnis vom Ehrenamt zum Kontrollorgan Aufsichtsrat als aktiver und positiver Unternehmensweiterentwickler
Aufsichtsrat eher als „Pflichtorgan“ gesehen Stärkere Betonung der Haftung und Compliance AR als wichtiges Top-Organ mit Profis und hohem Wirkungsgrad
Gestern Heute Morgen
- „Old Boy`s Network“
- Politischer Einfluss
- Ehrenamt im Vordergrund
- Aufsichtsrat eher als „Pflichtorgan“ gesehen
- Bei der Bestellung: „Schönwettersicht“
- „Abnicken“ und „Durchwinken“ von vorgefassten Beschlüssen
- Haftung kein vorrangiges Thema
- Kaum Frauen
- Intransparenz
- Keine Compliance
- Beirat als „Aufputz“
- Stiftungen überwiegend mit Rechtanwälten und Steuerberatern besetzt
- Die AR Bestellung ist noch immer geprägt von Beziehung
- Die AR Bestellung ist noch immer geprägt von politischen Einflüssen und Kalkül
- Übergang im Verständnis vom Ehrenamt zum Kontrollorgan
- Stärkere Betonung der Haftung und Compliance
- Bei der Bestellung „Schönwettersicht“, jedoch der Aufsichtsrat vermehrt in der Krise
- Sachinhaltliche Diskussion von Anträgen
- Haftung , D&O Versicherungen
- Frauenanteil steigt
- Compliance als bestimmendes Thema
- Teilweise Transparenz
- Beirat zunehmend mit Frauen
- Stiftungen: Risikoaversität wird beklagt
- Unabhängige und qualifizierte Organmitglieder
- Politischer Einfluß berücksichtigt Qualifikation und Sachverstand
- Aufsichtsrat als aktiver und positiver Unternehmensweiterentwickler
- AR als wichtiges Top-Organ mit Profis und hohem Wirkungsgrad
- AR als „Wettbewerbsvorteil“. „Aushängeschild“, als auch extern wertgeschätztes Gremium
-  Anträge werden rechtzeitig und fundiert aufbereitet; Tischvorlagen gehören der Vergangenheit an; qualifizierte Beschlussfassung
- Bestellung berücksichtigt das qualifizierte Anforderungsprofil und Krisenerprobtheit
- Haftung im Selbstverständnis; Agieren, ohne risikoavers zu sein -          Frauen nicht aufgrund einer Quote, sondern kraft Kompetenz und Persönlichkeit
- Compliance-Regelungen sind selbstverständlich und bekämpfen die Gier
- Transparenz
- Beiräte mit „Mehrwert“ für die Gesellschaft
- Stiftungsmitglieder, die unternehmerisch entscheiden und die Stiftung positiv im Sinne des Stifter weiterentwickeln